BeMaTh Server

1. Installation
Der BeMaTh Server muss nicht installiert werden. Sie können diesen auf jedem Computer ausgefühen,
welcher die Systemvoraussetzungen
erfüllt.
Dennoch empfehlen wir den BeMaTh Server auf einem Windows 2008 R2 Server in ein Unterverzeichnis des %programfiles(x86)%
zu kopieren und von dort auszuführen. Ist die Benutzerkontensteuerung (UAC) aktiv muss die Anwendung "als Administrator"
ausgeführt werden.
Achtung:
Erstellen Sie unbedingt eine eingehende Windows Firewall Ausnahme für die BeMaTh Server Anwendung oder für den
konfigurierten Port. Andernfalls können sich die BeMaTh Agent Clients und der BeMaTh Administrator Client nicht mit
dem Server verbinden.
2. Konfiguration
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das TrayIcon der BeMaTh Server Anwendung:
 |
- Hilfe: Zeigt die aktuelle BeMaTh Version an und bietet die Möglichkeit unsere Webseite aufzurufen.
- IP/Port konfigurieren: Öffnet die Server Konfiguration.
- Passwort ändern: Setzt das Server Kennwort (benötigt für die BeMaTh Administrator anmeldung).
- Beenden: Schliesst die BeMaTh Server Anwendung.
|
Wählen Sie "IP/Port konfigurieren" aus um die IP des Servers und den zu verwendenden Port einzustellen.
Für diese TCP/IP Einstellungen müss eine eingehende Firewall Ausnahme erstellt werden.
Am BeMaTh Agent und dem BeMaTh Administrator sind dann genau diese IP und dieser Port zu verwenden.
Dazu kann der Zyklus in Minuten angegeben werden in dem der Server nach Clients im Netzwerk sucht. Ein "krummer"
Wert sorgt dafür dass auch Clients gefunden werden die nur zu festen Zeiten für wenige Minuten aktiv sind.
Dazu kann konfiguriert werden wie lange sich ein Client nicht melden darf bevor er aus der BeMaTh Datenbank gelöscht wird.
So können inaktive Systeme automatisch entfernt werden. Ein "versehentlich"
gelöschter Client fügt sich automatisch wieder hinzu sobald er sich per BeMaTh Agent wieder meldet.
Wählen Sie ein Server Kennwort aus. Dieses Kennwort ist für die Anmeldung des BeMaTh Administrators notwendig.
Das Kennwort wird verschlüsselt in der BeMaTh Datenbank gespeichert. Dennoch sollten Sie hier ein eindeutiges Kennwort
verwenden welches ausschliesslich für die BeMaTh Lösung verwendet wird.
3. Datenbank
Für den BeMaTh Server ist keine zusätzliche Datenbankanwendung notwendig.
Alle Daten werden im BeMaTh ProgramData Verzeichnis gespeichert:
%programdata%\BeMaTh\BeMaTh Server\db
Sie können diese Daten natuerlich sichern. Beachten Sie für eine Wiederherstellung aber das ALLE enthaltenen
XML Dateien wiederhergestellt werden müssen während der BeMaTh Server beendet ist, um eine Inkonsistenz
der Daten zu vermeiden.
Genauso dürfen diese Dateien nicht andersweitig editiert werden.